Lebenslauf Adrian Borgula

Persönliche Angaben
geb.: 28.8.1959 in Stans, seit 1963 in Luzern
in Partnerschaft lebend
Rodteggstr. 10, 6005 Luzern; Tel.: 041 241 08 58
Büro: Stadt Luzern, Stab Direktion Umwelt, Verkehr und Sicherheit, Obergrundstrasse 1, 6002 Luzern; Tel.: 041 208 83 22
E-Mail:
info@adrianborgula.ch
Schulen
1965-1971 | Primarschulen in Kriens und Luzern |
1971-1978 | Kantonsschule Alpenquai Luzern |
1980-1990 | Unversität Bern: Studium und Assistenzen in Biologie |
1990 | Abschluss Lizentiat (lic.phil.nat) in Biologie (Zoologie, Ethologie) |
Beruf
- seit 2012: Stadtrat, Stadt Luzern
- 1991-2012: eigenes Büro für Naturschutzbiologie in Luzern (Schwerpunkte: Naturschutzfachliche Erhebungen, Gefährdungsanalysen, Schutz- und Massnahmenplanungen, Baubegleitungen, Beratungen, Praxisarbeiten, Exkursionen/Reiseleitungen, Publikationen; Spezialgebiete: Amphibien, Reptilien, Vögel)
- 2006-2008 Mitglied Expertengruppe BZO Revision Stadt Luzern
- seit 1990 Projektleitung Inventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung, im Auftrag des BAFU (Bundesamt für Umwelt)
- Mitarbeiter und Regionalverantwortlicher der karch (Koordinationsstelle fürAmphibien- und Reptilienschutz in der Schweiz) für die Kantone LU und NW
- Redaktionsbeirat Zeitschrift für Feldherpetologie
- 1983-1990 verschiedene naturschutzfachliche Aufträge (Werkstudent)
- freiwilliger Mitarbeiter Vogelwarte Sempach (seit 1975)
Politik
- 1995-2011 Kantonsrat
- 2005-2008 Fraktionschef
- 2009 Kantonsratspräsident
- seit 2006 Mitglied Beirat Zukunft Luzerner Landwirtschaft
- 2001-2007 Mitglied Verkehrskommission Stadt Luzern
- 1999-2003 Mitglied kantonale Nutzungsplanungskommission
- 1984-1995 Mitglied Kantonale Raumplanungskommission
Musik
Kontrabass, Horn und Tuba. Seit 1980 in verschiedenen Musikgruppen und -projekten. Aktuell "
Aliev Blehorkestar", "Mariecholler" (musikalische Leitung). Mehrere Theatermusik-Projekte (u.a. Werkstatt für Theater Luzern, Theater Willisau).
Mitgliedschaften
Pro Natura,
WWF,
Greenpeace,
VCS, Basler Appell gegen Gentechnologie,
VPOD, Luz. MieterInnenverband, Luz.
Asylnetz, Werkstatt für Theater,
GSoA,
Alpeninitiative, Landschaftsschutzverband Vierwaldstättersee, Umverkehr, Solidarité sans frontières
Sport
1973-1981 Handball Borba Luzern (1981: 1. Mannschaft, NLA)
Freizeit
Musik, Natur, Wandern, Velofahren, Lesen, Freundschaften pflegen, Fasnacht
Kontakt
Komitee 2016
Überparteiliches Komitee
Adrian Borgula
Postfach 7359
6000 Luzern
IBAN: CH09 0077 8010 0646 6160 4